Die Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche eignet sich bei Problemen in der Schule, Familie oder dem sozialen Umfeld.
Beispielsweise bei Konzentrationsschwierigkeiten, Unruhe, Angst, Depressionen, Unsicherheit, Mobbing, Aggressionen, Anpassungsschwierigkeiten, Schulwechsel, Schwierigkeiten im Ausdruck der
Gefühle und Bedürfnisse.
Was kann die Kunsttherapie bewirken?
Die Kinder und Jugendlichen werden:
- phantasievoller, sehen und erleben neue Möglichkeiten
- selbstbewusster, selbstbestimmter, selbstständiger
- mutiger, trauen sich mehr
- können besser erzählen, sich besser ausdrücken
- lernen besser gemeinsam zu spielen / arbeiten
- die Entwicklung wird gefördert
- lernen sich abzugrenzen und nein zu sagen
- können sich besser wahrnehmen und verstehen
- fördert die Kreativität und die Spielfreude
- fördert die natürlichen Ressourcen
„Ein Kind, auch wenn es nicht sprechen kann, drückt beim Malen seine Seele aus. Es kann dadurch eine Verbindung zu sich selbst, zu den Erwachsenen, zur Welt, vielleicht auch zu Gott
herstellen.“ S. Bach